INTERNSHIP
Home »
Praktikum am Goethe-Zentrum Kapstadt
Voraussetzungen
Idealerweise sollten für eine erfolgreiche Bewerbung folgende Voraussetzungen mitgebracht werden:
- Ein abgeschlossenes Grundstudium/Vordiplom in einem DaF-relevanten Fach
- Fundierte Englischkenntnisse
- Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative
Bereiche und Tätigkeiten
Das Goethe-Zentrum Kapstadt bietet Praktika im Bereich Spracharbeit an.
Das Praktikum umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung der Sprachkurse (beispielsweise Internetrecherche, Betreuung der Kursteilnehmenden bei der Gruppenarbeit, Übernahme von einzelnen Unterrichtsabschnitten usw.)
- Hospitation in Kursen verschiedener Stufen mit Vor- und Nachbesprechung – mehrere Probestunden unter Anleitung und in Nachbesprechung mit der Kurs- und Praktikumsleitung.
- Betreuung der Kursteilnehmenden im Selbstlernzentrum
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Prozessen (Rezeption und Empfang). Das Team am GZ ist klein und wir wünschen uns motivierte Praktikant*innen, die mit anpacken
- Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung der Facebook und Instagram Seiten)
Die Arbeitszeiten für das Praktikum sind flexibel und umfassen nicht mehr als 25 Stunden pro Woche.
Dauer und Termine
Die Termine der Praktika orientieren sich an unseren Sprachkursen. Wir gliedern das Jahr in vier Quartale und können daher 10-wöchige Praktika zu vier verschiedenen Zeitpunkten anbieten.
1.Quartal: 20. Januar – 27. März
2.Quartal: 7. April – 12. Juni
3.Quartal: 30. Juni – 4. September
4.Quartal: 29. September – 4. Dezember
Bewerbungsverfahren
Um sich für ein Praktikum zu bewerben, schicken Sie bitte eine E-Mail an Tania Steincke: info@capegoethe.co.za . Wir benötigen hierfür einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für ein Praktikum am Goethe-Zentrum Kapstadt interessieren und welche Erfahrungen Sie im Bereich DaF mitbringen.
Ein Empfehlungsschreiben eines Hochschuldozenten benötigen wir nicht, ein Nachweis von Lehrerfahrung ist aber von Vorteil.
Vergütung und Versicherung
Das Praktikum erfolgt unentgeltlich.
Reisekostenzuschüsse können beim DAAD beantragt werden. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des DAAD: Kurzstipendien für Praktika im Ausland
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum antreten. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Visa und Visabeschaffung
In den letzten Jahren haben sich die Einreisebestimmungen in Südafrika häufig geändert. Daher empfehlen wir Ihnen, ein paar Monate vor der geplanten Einreise Kontakt mit uns aufzunehmen, damit wir Sie über aktuelle Einreisebestimmungen informieren.
Anreise
Der internationale Flughafen in Kapstadt befindet sich etwa 25 Minuten Autofahrt vom Stadtzentrum entfernt. Das Goethe-Zentrum übernimmt die Kosten des Flughafentransfers zu Ihrer Unterkunft (gegen Vorlage einer Quittung). Im Flughafenbereich, in dem es Cafés und verschiedene Läden gibt, finden Sie den Schalter der “Shuttle Services”. Alternativ können Sie sich auch die „Uber“ App aufs Smartphone laden und mit dem Uber zu Ihrer Unterkunft fahren.
Unterkunft
Generell sind die Stadtteile Gardens, Oranjezicht, Tamboerskloof und Vredehoek zu empfehlen, von denen sich das Goethe-Zentrum zu Fuß erreichen lässt. Auch die etwas weiter entfernten Stadtteile Bo-Kaap, Green Point und Sea Point kommen in Frage. Mit dem MyCITI Bus kommt man in vielen Teilen von Kapstadt sehr gut zurecht. Als kostengünstige Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln operiert der Fahrservice „Uber“ rund um die Uhr. Für Fahrten aus der Stadt heraus ist ein Mietauto zu empfehlen.
Praktikumszeugnis
Am Ende ihres Praktikums erhalten Sie ein Praktikumszeugnis. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.